22.01.2019
Kreise Steinfurt profitiert von der EU
Kreis Steinfurt. Die Europäische Union unterstützt mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen Projekte ihrer Mitgliedsstaaten. Zu nennen sind u.a. ELER (Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung im ländlichen Raum), ESF (Europäischer Sozialfond für die Planung und Umsetzung von Geschlechtergleichstellung, Antidiskriminierung und Ökologischer Nachhaltigkeit) und EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).
Wie jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer von ihren Landtagskollegen Andre Stinka und Frank Sundermann auf deren Landtagsanfragen hin erfuhr, haben auch die Kreise Steinfurt und Borken in der aktuellen Förderperiode von 2014 bis 2020 von den Zahlungen profitiert.
Kommune Programm Bewilligungen [EUR] Auszahlungen [EUR] Ahaus EFRE 392.665,04 72.730.83 ESF 1.234.014,37 1.050.418,86 ELER 8.447.204,43 1.031.343,22 EGLF [1] 11.870.112,10 Gronau EFRE 161.211,25 12.601,56 ESF 251.726,57 211.428,96 ELER 139.844,01 214.895,70 EGLF [1] 5.652.434,76 Heek EFRE 19.822,50 19.822,50 ESF 1.059,00 1.059,00 ELER 1.196.482,70 376.223,51 EGLF [1] 5.978.185,30 Legden EFRE 269.018,00 155.360,69 ESF 7.500,00 7.500,00 ELER 1.761.644,96 555.324,55 EGLF [1] 4.672.552,71 Schöppingen EFRE 7.500,00 7.500,00 ESF 16.805,65 12.305,65 ELER 1.267.606,87 567.835,54 EGLF [1] 6.545.924,74 Horstmar EFRE 22.030,00 22.030,00 ELER 195.516,62 114.594,63 EGLF [1] 3.043.341,12 Metelen EFRE 9.922,50 9.922,50 ESF 6.500,00 6.500,00 ELER 100.730,07 80.307,29 EGLF [1] 3.210.540,12 Neuenkirchen EFRE 13.523,00 13.523,00 ESF 29.125,00 29.125,00 ELER 576.591,50 236.184,37 EGLF [1] 4.105.326,31 Ochtrup EFRE 15.000,00 15.000,00 ESF 46.762,28 46.762,28 ELER 478.853,47 EGLF [1] 8.451.483,49 Rheine EFRE 1.373.724,49 781.351,87 ESF 595.206,94 397.127,94 ELER 425.641,21 341.234,62 EGLF [1] 9.143.648,66 Steinfurt EFRE 127.500,00 111.794,03 ESF 564.299,87 353.724,37 ELER 1.985.725,70 945.881,84 EGLF [1] 9.901.703,53 Wettringen ESF 24.631,00 24.631,00 ELER 358.585,27 EGLF [1] 5.581.907,22
[1] EGLF für Direktzahlg., Milchmengenreduktionsprogr. bis 2018
Auch Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) ist ein wichtiges Ziel der EU-Kohäsionspolitik. Aus dem dort angesiedelten INTERREG-Programm wurden finanzielle Mittel für den Kreis Borken bewilligt. `Die grenznahen Regionen sind die Nahtstellen der Europäischen Union. Durch die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg verlieren nationale Grenzen in Europa mehr und mehr an Bedeutung´, macht Arndt-Brauer deutlich. So hat die EU zur Unterstützung von grenzüberschreitenden Kooperationen das Förderprogramm INTERREG ins Leben gerufen. Mit INTERREG werden Kooperationsprojekte entlang der europäischen Grenzen finanziell unterstützt. Da alle Projekte, die im Rahmen der INTERREG gefördert werden, Kooperations- bzw. Verbundprojekte sind, sind diese nicht auf einzelne Kommunen herunterzubrechen. `In der aktuellen Förderphase wurden dem Kreis Steinfurt bis November 2018 für das Projekt INTERREG V A Deutschland/Nederland knapp drei Mio. EUR bewilligt´, ergänzt Arndt-Brauer. |